Die Endress+Hauser Memosens Lab-Serie ist eine integrierte Lösung für Labor- und Feldmessungen. Sie besteht aus dem Liquiline Mobile CML18 Handheld-Gerät, Memobase Pro Dokumentationssoftware, einem E&H pH-Meter und einer Vielzahl von Laborsensoren. Das Liquiline Mobile CML18 Handheld-Gerät dient als zentrale Betriebskonsole und bietet Multi-Parameter-Messfunktionen für pH, Redox, gelösten Sauerstoff (DO) und Leitfähigkeit. Die Memobase Pro Dokumentationssoftware spielt eine entscheidende Hilfsrolle im Messprozess und ist in erster Linie für die Verwaltung der Rückverfolgbarkeit von Messdaten zuständig. Die spezialisierten Laborsensoren, die für verschiedene Parameter konzipiert sind, gewährleisten eine präzise Durchführung verschiedener Messaufgaben. Diese drei Komponenten arbeiten synergistisch zusammen, um konsistente Messwerte zu liefern und die Anforderungen an Genauigkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Anwendungen zu erfüllen.
Das Liquiline Mobile CML18 Handheld-Gerät zeichnet sich durch seine komfortable und effiziente Bedienung aus. Für spezifische Parametermessungen verbinden die Benutzer einfach den entsprechenden Sensor mit dem Gerät, wodurch komplexe Einrichtungsprozeduren entfallen und eine sofortige Datenerfassung ermöglicht wird. Diese direkte Verbindungsmethode senkt die Betriebsschwelle erheblich, so dass auch Erstanwender schnell kompetent werden können. Wenn während einer Messsitzung zwischen Parametern wie pH, Redox, gelöstem Sauerstoff und Leitfähigkeit gewechselt wird, müssen die Bediener außerdem nicht mehrere Geräte mit sich führen. Sie können den Sensor einfach vor Ort austauschen, zusätzliche Kalibrierungsschritte umgehen und umgehend mit neuen Messaufgaben beginnen. Diese Funktion spart erheblich Zeit und erhöht die Arbeitseffizienz in Szenarien, in denen eine kontinuierliche Messung mehrerer Parameter erforderlich ist. Alle Schritte im Messprozess, einschließlich Sensoranschluss, Parameterumschaltung und Datenerfassung, werden in der Memobase Pro Software genau protokolliert, wodurch eine vollständige Grundlage für die anschließende Datenabfrage, -analyse und -rückverfolgbarkeit geschaffen wird.
Die Sensoren dieser Serie weisen bemerkenswerte Leistungsvorteile auf. Sie bieten Genauigkeit und liefern Datenergebnisse nahe an den tatsächlichen Werten, was die Präzisionsanforderungen der meisten Standardmessszenarien erfüllt. Diese Sensoren zeichnen sich auch durch schnelle Reaktionszeiten aus, insbesondere bei Messungen des gelösten Sauerstoffs, wo eine schnelle Reaktion entscheidend ist, um Änderungen der Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Messmedium umgehend widerzuspiegeln, was für Echtzeit-Überwachungsanwendungen unerlässlich ist. Die Anwendung der Memosens-Sensortechnologie ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Sensorleistung. Diese Technologie ermöglicht reibungslose Messprozesse, mildert effektiv unnötige Interferenzen und Fehlfunktionen und liefert eine stabile digitale Signalausgabe. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Messabweichungen aufgrund von Signalinstabilität und minimiert das Risiko eines plötzlichen Signalverlusts, wodurch die Kontinuität und Zuverlässigkeit der Messvorgänge unterstützt wird. Die Vielseitigkeit des Liquiline Mobile CML18 Handheld-Geräts ermöglicht es, als tragbares pH-Meter, tragbares Messgerät für gelösten Sauerstoff und tragbares Leitfähigkeitsmessgerät zu fungieren, so dass die Bediener verschiedene Messpunkte inspizieren können. Darüber hinaus kann es mit Online-Messungen synchronisiert werden und pH-, Redox-, Leitfähigkeits- oder Sauerstoffwerte parallel erfassen, was den Datenvergleich und die Komplementarität zwischen Labor- und Online-Messungen erleichtert, um ein umfassenderes Verständnis der Eigenschaften des Messobjekts zu erhalten.
Diese Geräteserie findet mit ihrer vielfältigen Funktionalität und zuverlässigen Leistung geeignete Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Kommunale Abwasserbehandlung: In Kläranlagen sind Belüftungsbecken für den Behandlungsprozess von entscheidender Bedeutung, wobei die Kontrolle der Konzentration des gelösten Sauerstoffs die Effektivität der Behandlung direkt beeinflusst. Die Bediener können das Liquiline CML18 Handheld-Gerät und den COL37E Sensor zur bequemen und genauen Messung der Konzentration des gelösten Sauerstoffs in Belüftungsbecken verwenden. Diese Vor-Ort-Messung liefert Echtzeit-Einblicke in die Beckenbedingungen, so dass die Bediener das Belüftungssystem auf der Grundlage der Ergebnisse anpassen können, um eine effiziente Abwasserbehandlung zu gewährleisten.
Umweltüberwachung: Die Überwachung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern ist eine wichtige Aufgabe in der Umweltüberwachung. Herkömmliche Methoden erfordern oft den Transport von Wasserproben zurück ins Labor zur Analyse, was zeitaufwändig ist und zu Ungenauigkeiten führen kann, die durch Probenveränderungen während des Transports und der Lagerung entstehen. Mit dieser Geräteserie können die Überwachungspersonale das Liquiline Mobile CML18 Handheld-Gerät und geeignete Sensoren direkt ins Feld mitnehmen, um Schlüsselparameter wie pH-Wert und gelösten Sauerstoff schnell zu messen. Diese Vor-Ort-Echtzeit-Messmethode liefert sofortige, aus erster Hand stammende Wasserqualitätsdaten und bietet rechtzeitige und zuverlässige Unterstützung für Umweltbewertungs- und Umweltverschmutzungsbekämpfungsmaßnahmen, was zu einem genaueren Verständnis der Gewässerbedingungen führt.
Pharmazeutische Industrie: Die pharmazeutische Industrie stellt hohe Anforderungen an experimentelle Strenge und Datenzuverlässigkeit, um die GLP (Good Laboratory Practice) zu erfüllen. In pharmazeutischen Labors spielt die Memobase Pro Software innerhalb dieser Serie eine wichtige Rolle. Ihre leistungsstarke Rückverfolgungsfunktion ermöglicht die detaillierte Aufzeichnung und Verwaltung von Messdaten für Parameter wie pH-Wert und Leitfähigkeit während der Experimente. Jeder Schritt, von der Sensorkalibrierung und Messdurchführung bis zur Datenspeicherung, ist rückverfolgbar, wodurch die Rückverfolgbarkeit der experimentellen Daten gewährleistet wird. Dies bietet eine starke Unterstützung für die Qualitätskontrolle in der Arzneimittelforschung, -entwicklung und -herstellung und trägt zur Standardisierung und Zuverlässigkeit der pharmazeutischen Abläufe bei.
Lebensmittel- und Getränkeproduktion: Die Qualität der Rohstoffe wirkt sich direkt auf die Qualität und Sicherheit der Endprodukte in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion aus. Diese Serie kann für Stichproben und Tests von Rohstoffen während des Produktionsprozesses verwendet werden. Beispielsweise ist die Qualität des Prozesswassers ein entscheidender Faktor, der die Qualität von Lebensmitteln und Getränken beeinflusst. Durch den Einsatz dieses Geräts zur Messung von Parametern wie Leitfähigkeit und pH-Wert des Prozesswassers können die Bediener die Wasserqualität umgehend beurteilen und sicherstellen, dass die Rohstoffe den einschlägigen Normen und Anforderungen entsprechen, wodurch die Qualität von Lebensmitteln und Getränken von der Quelle an geschützt wird.
Chemische Industrie: Bei chemischen Vor-Ort-Betrieben ist die Steuerung verschiedener Parameter im Produktionsprozess von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Produktqualität und die Produktionssicherheit auswirkt. Diese Serie erfüllt die Anforderungen an Multi-Parameter-Messungen in Chemieanlagen. Die Bediener können pH-Wert, Redox, gelösten Sauerstoff und Leitfähigkeit schnell messen, indem sie die Sensoren je nach Bedarf für verschiedene Messaufgaben wechseln. Dieser flexible Messansatz liefert rechtzeitig Datenunterstützung für Parameteranpassungen im Produktionsprozess und hilft den Bedienern, die Produktion besser zu steuern und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Für die pH-Elektrodenauswahl bietet diese Serie verschiedene Optionen, um den unterschiedlichen Messanforderungen gerecht zu werden. Die Memosens CPL51E und Memosens CPL53E eignen sich für Standardanwendungen und decken die meisten herkömmlichen pH-Messszenarien mit breiter Anwendbarkeit ab. Die Memosens CPL57E ist speziell für Reinwassermessungen konzipiert und liefert genaue pH-Ergebnisse in Reinwasserumgebungen, die spezielle Anforderungen erfüllen.